
Flugverspätungen am Flughafen Schiphol während des NATO-Gipfels 2025 erwartet
Mittwoch, 21. Mai 2025
Während das World Forum in Den Haag sich auf den NATO-Gipfel im Juni 2025 vorbereitet, rechnet auch der Flughafen Schiphol in Amsterdam, nur wenige Kilometer entfernt, mit zusätzlichem Andrang. Die Ankunft zahlreicher Staats- und Regierungschefs, viele davon mit Privatjets, wird den Flughafenbetrieb erheblich belasten.
Erstmals findet der NATO-Gipfel in den Niederlanden statt
Der NATO-Gipfel 2025 wird vom 24. bis 26. Juni im World Forum in Den Haag ausgerichtet – ein historisches Ereignis für die Niederlande als Gastgeberland. Erwartet werden rund 8.500 Teilnehmer, darunter 45 Staats- und Regierungschefs, Außen- und Verteidigungsminister, zahlreiche Delegierte sowie etwa 2.000 Vertreter der Presse.
Mehr Flugverspätungen an Schiphol während der NATO-Gipfelwoche erwartet
Planen Sie, während der NATO-Gipfelwoche über Schiphol zu fliegen? Dann sollten Sie mit Verzögerungen rechnen. Eine Start- und Landebahn ist bereits wegen Wartungsarbeiten gesperrt. Um Platz für die vielen Privatjets der Staatsgäste zu schaffen, wird zusätzlich eine weitere Bahn komplett geschlossen und als Parkfläche genutzt.
Das bedeutet, dass Schiphol mit weniger Start- und Landebahnen auskommen muss als üblich. Dies setzt den Flughafen stark unter Druck und wird voraussichtlich längere Wartezeiten und mehr Staus bei den regulären Flügen zur Folge haben.
In der Woche vom 21. bis 27. Juni war die Slot-Koordinationsstelle sogar gezwungen, bis zu 30 % der Flüge zu streichen. Allein KLM hat seinen Flugplan um 20 % reduziert; betroffene Passagiere wurden bereits etwa einen Monat im Voraus umgebucht.
Fahren Sie mit dem Auto zum Flughafen? Rechnen Sie mit erheblichen Verzögerungen
Nicht nur beim Fliegen ist während des NATO-Gipfels mit Problemen zu rechnen! Durch die Konvois der politischen Delegationen wird mindestens eine Spur der A4 in beiden Richtungen gesperrt. Um Staus zu vermeiden, empfehlen wir dringend, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen.
Flugbeeinträchtigungen am Flughafen Schiphol: Welche Rechte haben Fluggäste?
Gute Nachrichten! Verspätungen durch die Sperrung der Start- und Landebahnen während der NATO-Gipfelwoche gelten nicht als „außergewöhnliche Umstände“. Das bedeutet, Passagiere haben Anspruch auf Entschädigung, wenn ihr Flug verspätet ist oder annulliert wird.
Da die Fluggesellschaften frühzeitig informiert wurden und sich auf die Störungen hätten einstellen können, tragen sie die Verantwortung für entstehende Verspätungen. Ist Ihr Flug betroffen? Zögern Sie nicht, Ihre Ansprüche geltend zu machen!
Wichtig: Bewahren Sie alle Belege für Verpflegung, Transport und Unterkunft auf. Einige Airlines könnten versuchen, den NATO-Gipfel als Vorwand zu nutzen, um eine Entschädigung zu verweigern. Leider sind nicht alle Airlines in den Niederlanden gerichtlich belangbar. Mit einer guten Dokumentation können Sie aber zumindest Ihre Auslagen zurückfordern.
Wie können Sie eine Entschädigung bei Flugverspätungen am Flughafen Schiphol beantragen?
War Ihr Flug während des NATO-Gipfels mehr als 3 Stunden verspätet oder wurde er weniger als 14 Tage vor Abflug annulliert? Dann haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine Entschädigung. Reichen Sie einfach Ihre Forderung über Flug-Verspaetet.at ein und sichern Sie sich die Ihnen zustehende Entschädigung!
Nach der UK- und EU-Verordnung 261/2004 können Fluggäste je nach Flugdistanz und Verspätungsdauer bis zu 600 € erhalten. Wir arbeiten nach dem Prinzip „Kein Erfolg, keine Kosten“ – Sie zahlen keine Vorausgebühr. Gewinnen wir Ihren Fall, berechnen wir 35 % der Entschädigung (oder 50 %, falls eine gerichtliche Durchsetzung notwendig wird).



Hat Ihnen dieser Inhalt gefallen?
Danke, Sie haben unseren Tag neu gestaltet!
Der Therapeut ist teuer – hilf uns, besser zu werden!
Verstanden, danke!